Beim Bau eines jeden BACH Rucksacks legen wir grossen Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen
Tragekomfort, Eigengewicht und Lebensdauer.
Dabei spielen die verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Bei Leichtrucksäcken sind die Gnade der Beschränkung, sowie ein konsequent auf einen spezifschen Einsatzbereich ausgerichtetes Design zentral: “form follows function.”
Qualität
...ist eng mit Produktionserfahrung verbunden. Wir haben das besondere Glück, mit einer fortwährend überschaubaren Crew motivierter und qualifizierter MitarbeiterInnen zu arbeiten. Ein kleines Unternehmen zu sein bedeutet, dass jeder Einzelne ein Mitspracherecht bei der Gestaltung jedes neuen Ruckackes hat, die wir kreieren. Wir sind stolz auf diese Teamarbeit und überzeugt, dass sie dazu führt, die besten Rucksäcke zu entwickeln, die man für Geld kaufen kann.
Kein Schnickschnack
Jedes einzelne BACH Produkt ist das Resultat von jahrelanger Trekking-, Reise-,
Kletter- und Bike-Erfahrung. BACH Produkte
sind leicht und robust gebaut. Unnötiger
Schnick-Schnack wird weggelassen, ohne
dass dadurch die Funktionalität des Produktes
leiden würde. Im Gegenteil: Wir glauben
an die Verbesserungen im Kleinen. Aus
diesem Grund sind unsere “Innovationen” oft
nicht revolutionär, sondern kontinuierliche
Verbesserungen.
1000D Cordura ®
1000D CORDURA® Classic ist das robusteste Gewebe, das BACH verwendet. Es ist äusserst abrieb- und reissfest. Das Garn ist lufttexturiert, wodurch ein mattes Aussehen erzeugt wird, und ist zudem ein gutes Stück abriebfester als Oxford Nylon oder Polyestergewebe bei gleichem Gewicht. Vergleicht man den 1000D CORDURA® Classic mit dem 420D Oxford Nylon, so ergibt sich ein Gewichtszuwachs von nur etwa 30% bei einer Zugfestigkeit, die etwa 2,5 mal höher ist. Es wird an exponierten und wichtigen Stellen unserer Rucksäcke verwendet, wo Kompromisse keine Option sind.
500D Cordura ®
500D CORDURA® Classic ist etwas leichter als das 1000D und überzeugt dennoch durch hervorragende Abrieb- und Reissfestigkeit. Das Garn ist lufttexturiert, dünner und dichter gewoben, was zu einem matten und weichen Aussehen führt.
N/420D CDR NH Dobby CORDURA®
N/420D CDR NH Dobby ist ein CORDURA® Nylongewebe. Die Webtechnik bewirkt eine hohe Zugfestigkeit für das Eigengewicht. Es bietet eine hohe Reissfestigkeit und ist ausreichend abriebfest für Rucksäcke. Zudem ist die Weiterreissfestigkeit des ein Drittel leichteren 420D-Gewebes noch höher als beim 1000D Cordura®-Gewebe.
Power Mesh
Das 840D Power Mesh ist ein bi-elastisches 300g/m² Mesh aus koreanischer
Produktion der Firma Young Poong. Es ist nicht nur wundervoll dehnbar, sondern
bietet auch beeindruckende Abriebeigenschaften. Dies ist insofern von immenser
Bedeutung, da es oft an exponierten Stellen des Rucksacks verwendet wird.
4-Weg-Spandex
Das 4-Weg-Spandex mit verstärkter PU-Laminierung ist ein dehnbares
Material und wird beispielsweise an der Innenseite der Schultergurte und
anderen Stellen, die in Kontakt mit dem Körper kommen, verwendet,
wo Flexibilität eine grosse Rolle spielt. Die dichte Webart und die PULaminierung
sorgen für ein angenehmes, weiches Gefühl und führen weder
zur Absorption von Schweiss noch zur Verfärbung von Klamotten.
YKK Reissverschlüsse
Die Details machen den Unterschied: Die Details machen den Unterschied! Bei allen Rucksäcken verwendet BACH ausschließlich hochwertige YKK Reissverschlüsse. Seit der Gründung von BACH vor 40 Jahren haben wir der Versuchung widerstanden, kleinere Größen und günstigere Marken zu verwenden, und diese Entscheidung hat sich im Laufe der Jahre als richtig erwiesen. BACH setzt die Reissverschlusskette zudem immer auf der sichtbaren Aussenseite, da sie so 30% länger hält als umgekehrt mit dem
Gurtband auf der Aussenseite. BACH verwendet zudem nur silberne, vernickelte Reissverschlussschieber, da diese eine längere Lebensdauer als Farbige haben (egal ob pulverbeschichtet oder mittels anderer Einfärbetechnik).
Schaumstoff
Schaumstoffe gibt es mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Umso wichtiger ist es, zwischen Polsterfunktion (körpernah) und Stützfunktion (körperfern) zu unterscheiden.
Im Rückenbereich verwenden wir vorwiegend offenporige Schäume, die eine
gute Durchlüftung ermöglichen, wenig Feuchtigkeit aufnehmen und deshalb
bei Regen und Transpiration schnell wieder trocknen.
Schnallen
BACH verwendet seit 40 Jahren konsequent Nylonschnallen, obwohl die ganze Welt das günstigere POM (Polyoxymethylen, auch bekannt als Azetal) zu verwenden schien.
Die von BACH unterstützten Polarexpeditionen und die anspruchsvollen Kunden im kalten norwegischen Winter haben diese Entscheidung als richtig bewiesen. Der
höhere Preis und die auf schwarz reduzierte Farbenvielfalt, können dabei gut verkraftet werden.
Die grossen Fortschritte der Polymerwissenschaften ermöglichten BACH zusammen mit YKK eine Reihe neuer Schnallen zu entwickeln, die speziell für das neu
geschaffene T-POM (Tough Polyoxymethylene) entwickelt wurden. Nach intensiven Tests bis -40° Grad Celsius im Labor und auf viel en Touren unter harten
Winterbedingungen garantieren BACH und YKK auch bei diesen kalten Temperaturen die gleiche Festigkeit der bisherigen Nylon-Schnallen, wobei die Bedienbarkeit
enorm verbessert wurde. Bei den übrigen Schnallen handelt es sich nach wie vor um Nylon-Schnallen der hochwertigen Marken Duraflex und Woojin.
Nylon Gurtband
BACH verwendet Nylon-Gurtband. Nylon ist stark, abriebfest und
UV-beständig, absorbiert kein Wasser und ist bestens bekannt aus
Sicherheitsgurten im Auto. BACH rät von der Verwendung von Polypropylen-
Gurtbändern bei Rucksäcken ab, da sie eine geringere Beständigkeit gegen
UV-Strahlung aufweisen, was zu einer erhöhten Steifigkeit nach einigen
Jahren führt. Bei der Auswahl des Gurtbandes für unsere Rucksäcke,
achten wir besonders darauf, dass die Gurtbandqualität mit jener der
Schnalle kompatibel ist. Es kann recht knifflig sein, sicherzustellen, dass
die Kombination von Gurtband und Schnalle die erforderliche Last aushält.
Das Gurtband darf nicht zu leicht durch die Schnalle gleiten, sollte aber
gleichzeitig trotzdem gut verstellbar bleiben. Und nicht nur für kurze Zeit,
sondern für all die kommenden Jahre.
Schultergurte
BACH verwendet in den Schultergurten der grossen Rucksäcke (45-100l) nur
15mm oder 20mm starken EVA-Schaum zwischen 22-25 kg (pro Kubushof).
In den letzten 40 Jahren hat sich EVA 22-25 als guter Kompromiss zwischen
Komfort (weich), Haltbarkeit und gleichmäßiger Gewichtsverteilung (hart,
robust) mit hoher Belastbarkeit erwiesen. Für unsere kleineren Modelle
verwenden wir hauptsächlich 12mm dickes EVA 20-22 kg. Dadurch sind die
Träger geschmeidiger und passen sich besser der Schulterform sowie der
Bewegung an. Da wir hochwertigen EVA verwenden, behalten die Träger über
die Jahre ihre ursprünglichen Eigenschaften.
Hüftgurt
Die Schaumstoffe unserer M.A.D. und Expedition Hüftgurte sind mit dem
Oberstoff verklebt und dadurch besonders steif und dreidimensional. Die
Innenpolsterung ist mehrschichtig aufgebaut, aus zwei Lagen EVA (geschlossenporig)
und einer Lage PU-Schaum (offenporig). Zudem wird der Hüftgurt
mit einer HDPE-Platte versteift. Die etwas leichteren Hüftgurte des Shield Pro
Tragesystems bestehen aus einer Schicht PU-Schaum für die Polsterung und
einer Schicht Atilon-Schaum mit Stützfunktion.